Allgemeine Geschäftsbedingungen für Software-as-a-Service Leistungen von Guestlst (im Folgenden: “AGB”)
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich und Vertragsbeziehungen
(1) Guestlst bietet Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Ticketing und der Bewerbung von Veranstaltungen. Auf der Plattform können Veranstaltungen verwaltet und Eintrittskarten für Events verschiedener Veranstalter (im Folgenden: Veranstalter) zum Kauf angeboten werden. Die Veranstaltungen können von Guestlst auch auf Webseiten Dritter eingebunden und beworben werden. Die Tickets berechtigen zur Teilnahme an den jeweiligen Events gemäß den Bedingungen des Veranstalters.
(2) Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Guestlst und Kunden über die Nutzung der Plattform, insbesondere das Einstellen von Events, den Erwerb von Tickets und damit zusammenhängende Dienstleistungen – unabhängig davon, ob die Kunden Veranstalter, Teilnehmer oder Käufer sind.
(3) Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, ist Guestlst nicht selbst Veranstalter der beworbenen Events und auch nicht Anbieter der Tickets, sondern handelt ausschließlich im Namen des jeweiligen Veranstalters.
(4) Für das Zustandekommen von Verträgen auf der Plattform gilt:
- (a) Mit der verbindlichen Bestellung von Tickets entstehen Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen Veranstalter und Teilnehmer.
- (b) Zwischen Guestlst und Teilnehmer besteht keine Vertragsbeziehung. Guestlst tritt nur als Vertreter im Namen des Veranstalters auf.
- (c) Mit Einrichtung eines Benutzerkontos durch den Veranstalter kommt ein Vertrag über die Nutzung der Plattform und die Vermittlung von Ticketverträgen zustande.
(5) Die Leistungen von Guestlst erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Entgegenstehende AGB der Kunden finden keine Anwendung.
(6) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
I. Nutzung der Plattform
§ 2 Vertragsschluss
(1) Für die Nutzung sämtlicher Funktionen ist ein Benutzerkonto erforderlich. Dieses besteht aus einer E-Mail-Adresse und einem Passwort.
(2) Mit Abschluss der Online-Registrierung kommt ein kostenloser Nutzungsvertrag zustande.
(3) Jeder Kunde darf nur ein Benutzerkonto erstellen und kann dieses als Teilnehmer und Veranstalter nutzen.
(4) Der Kunde sichert zu, dass die angegebenen Daten korrekt sind. Pseudonyme sind unzulässig.
§ 3 Pflichten von Guestlst
(1) Guestlst räumt ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ein.
(2) Guestlst bemüht sich um störungsfreien Betrieb der Plattform.
(3) Guestlst kann den Zugang zur Plattform temporär einschränken (z. B. Wartung, Kapazität).
(4) Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Funktionalitäten.
§ 4 Pflichten des Kunden
(1) Login-Daten sind vertraulich zu behandeln.
(2) Verboten sind u. a.:
- Software, Skripte, Datenbanken zur Beeinträchtigung des Betriebs;
- Kopieren, Modifizieren von Daten ohne Erforderlichkeit.
(3) Störungen oder Betrugsverdacht sind Guestlst unverzüglich zu melden.
§ 5 Personenbezogene Daten
(1) Die Nutzung erfordert die Speicherung personenbezogener Daten (inkl. IP-Adresse). Der Kunde willigt hierin ein.
II. Ticketerwerb durch den Käufer
§ 6 Vertragsdauer / Kündigung
(1) Der Vertrag läuft unbefristet und kann jederzeit ohne Frist gekündigt werden.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
(3) Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei schwerwiegender Pflichtverletzung vor.
(4) Kündigung kann per E-Mail oder über das Benutzerkonto erfolgen. Guestlst kann auch sperren oder löschen (z. B. bei Inaktivität über 1 Jahr).
(5) Mit Kündigung entfällt der Zugang zu allen Plattformfunktionen.
§ 7 Vertragsschluss über Tickets
(1) Guestlst vermittelt Tickets im Namen des Veranstalters. Eine Durchführungspflicht trifft Guestlst nicht.
(2) Die Eventpräsentation ist ein verbindlicher Antrag. Mit „Jetzt kaufen“ kommt ein Vertrag zwischen Teilnehmer und Veranstalter zustande.
(3) Vertragsbestandteil sind etwaige Teilnahmebedingungen des Veranstalters.
(4) Guestlst prüft keine Eventbeschreibungen und überwacht die Durchführung nicht.
(5) Rückabwicklung erfolgt ausschließlich über den Veranstalter.
§ 8 Preise
Alle Ticketpreise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Es fallen keine Versandkosten an.
§ 9 Zahlung
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung sofort bei Bestellung.
§ 10 Lieferung
Die Tickets werden als PDF oder per E-Mail zugestellt.
III. Für Veranstalter, API-Nutzer und Werbende
§ 11 Vermittlung durch Guestlst
(1) Der Veranstalter bestätigt, das Event selbst durchzuführen.
(2) Guestlst vermittelt im Namen des Veranstalters, ist aber nicht zur Vertragserfüllung verpflichtet.
(3) Guestlst kann auch Dritte in die Abwicklung einbeziehen.
(4) Bei Verstößen ist eine außerordentliche Kündigung nach § 6 möglich.
(5) Der Veranstalter hält die Eventinformationen stets aktuell.
§ 12 Werbung durch Dritte
Sofern nicht anders vereinbart, können Werbeanzeigen Dritter auf den Eventseiten und Tickets erscheinen.
§ 13 Nutzungsrechte
(1) Veranstalter/Werbende sichern zu, über die erforderlichen Rechte zu verfügen.
(2) Veranstalter und API-Nutzer räumen Guestlst ein unbeschränktes, übertragbares Nutzungsrecht an Inhalten ein. Urhebernennung wird nicht beansprucht.
(3) Werbende räumen Guestlst die zur Veröffentlichung erforderlichen Rechte (z. B. Markenrechte, Online-Medienrechte) im notwendigen Umfang ein.
IV. Sonstiges
§ 14 Aufrechnung / Zurückbehaltung
(1) Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
(2) Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur bei Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis.
§ 15 Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen je nach Vertragstyp (Kaufrecht, Mietrecht etc.).
(2) Für die Plattform gelten die Vorschriften des Dienstvertrags- bzw. Auftragsrechts.
§ 16 Haftung
(1) Guestlst haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Guestlst nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für vorhersehbare, typische Schäden.
§ 17 Änderungen an Plattform/API und Kündigungsrecht
(1) Guestlst kann Plattform/API anpassen und informiert vorab per E-Mail.
(2) Veranstalter/API-Nutzer tragen Anpassungen auf eigene Kosten.
(3) Bei wesentlichen Änderungen besteht ein Sonderkündigungsrecht bis eine Woche nach Inkrafttreten.
§ 18 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Rest gültig.
(2) Es gilt ausschließlich Schweizer Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(3) Gerichtsstand ist Olten (CH), sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann oder juristische Person handelt.
(4) Guestlst kann den Vertrag auf ein anderes Unternehmen übertragen. Der Kunde hat in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht innerhalb einer Woche nach Mitteilung.